- Karnevalslieder
- Karnevalslieder,spezielle Form des Stimmungsliedes; entweder im Auftrag von Karnevalsgesellschaften entstanden oder aus dem aktuellen Angebot für diesen Zweck übernommen. Erfolgstitel sind z. B. »Bums Valera« (Willibald Quanz, 1948), »Wer soll das bezahlen« (Jupp Schmitz, 1950), »Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel« (Jupp Schmitz, 1952), »Am Aschermittwoch ist alles vorbei« (Jupp Schmitz, 1952), »Humba Humba Tätärä« (Toni Hämmerle, 1964). Die Melodie des bekannten »Narhalla-Marsches« entstammt der Oper »Le Brasseur de Preston« (1838) von Adolphe Adam (1803-1856). Der in Mainz stationierte österreichische Militärkapellmeister Ernst Zulehner (1805-1847) verwendete diese Melodie in seinem »Jocus-Marsch« (1843), der schließlich von der Mainzer Karnevalsgesellschaft übernommen und umbenannt wurde.
Universal-Lexikon. 2012.